BATTERIESPANNUNGSWÄCHTER BSW-1
|
||||
1.0 FEATURES
|
|
|||
|
||||
2.0 Beschreibung |
3.0 TECHNISCHE DATEN |
|||
Der Batteriespannungswächter BSW-1 ist zum Einsatz in Notstromsteuerungen konzipiert. Der Einsatz eines modernen Mikrocontrollers ermöglicht die Realisierung eines präzisen, preiswerten Gerätes bei kleinen Abmessungen. Analoge Einstellmöglichkeiten (Trimmer) für Grenzwert und Zeitverzögerung ermöglichen die Anpassung des Gerätes vor Ort ohne Programmier- bzw. Parametriergerät. Der Eingang für die Mess-Spannung ist getrennt herausgeführt. Dadurch kann das Gerät auch für die Auswertung anderer Messgrößen (0...10 V, 0 (4)...20 mA, 0...10 k Ohm) angepasst geliefert werden. Eine galvanische Trennung zwischen Hilfsspannung und Mess-Signal besteht für diesen Anwendungsfall jedoch nicht. Das Mess-Signal gelangt nach der Digitalisierung mit 10 Bit Auflösung in ein digitales Filter um Störungen auszufiltern. Die Auslösung erfolgt bei Unterschreitung des eingestellten Grenzwertes und nach Ablauf der eingestellten Zeit (2...120 Sekunden). Die Gutmeldung erfolgt nach einer fest eingestellten Zeit von 2 Sekunden. Das Ausgangsrelais ist als Wechsler ausgeführt und arbeitet im Ruhestromprinzip. Eine Leuchtdiode signalisiert den Status des Ausgangsrelais. |
Gehäuse |
Kunststoff Makrolon 8020 schwarz |
||
Befestigung |
auf C-Schiene nach DIN |
|||
Abmessungen |
L 80 x B 22,5 x H 75 (mm3) |
|||
Schutzart |
Gehäuse IP 40 |
|||
Grenzwert |
12...30 V einstellbar, Unterschreitung, |
|||
Umgebungs- |
-10... + 50 Grad C |
|||
Hilfsspannung |
12...33 V DC |
|||
Leistungsaufnahme |
max. 2 W |
|||
Messeingänge |
0..33V, 10 Bit Auflösung, |
|||
Schaltverzögerung |
Unterschreitung : |
|||
Ausgänge |
1 Relaiswechsler |
|||
Arbeitsprinzip |
Ruhestromkontakt |
|||
Stand : 04.2005 |
||||
|
Einstellung
|
Datum: 24.09.2019 vorherige Version: 21.09.2019 Start: 07.1997 Auflage 2