AGGREGATESTEUERUNG AGS-1
|
|||||||
FEATURES |
|
||||||
Die vollkommen neu entwickelte AGS Aggregatesteuerung basiert auf den Erfahrungen der von uns seit fast
zwei Jahr-zehnten im Markt eingeführten ASE Steuerungen. |
|||||||
|
Die Betriebsarten ASE + Modus. Bereits erstellte Programme können unverändert übernommen werden. Erweiterter Operandenbereich. (E / A / Merker / Zeiten) Programmierwerkzeug Eddy ab 10.0 AGS Modus. Bereits erstellte Programme können unverändert übernommen werden. Gegenüber ASE+ Modus nochmals erweiterter Operandenbereich. (E / A / Merker / Zeiten). Erweiterter Funktionsumfang Analogverarbeitung. |
||||||
Die auf dieser Seite angegebenen technischen Daten beziehen sich auf die gemeinsamen Daten in allen Betriebsmodi. Wenn es nicht vorrangig um den Einsatz in bestehende Anlagen geht, können vom Anwender verschiedene Optimierungen vorgenommen werden, z.B. um die Leistungsaufnahme bei 24 V Anlagen gegenüber der ASE um 50% zu reduzieren, eine größere Anzahl von Eingängen zu nutzen. |
|||||||
Die bewährte Konzeption der speicherprogrammierbaren Steuerung für Fronteinbau in Schalttafeln
wurde beibehalten. Ebenso die Einteilung der Bedien- und Anzeigeeinheit, welche mit maximal 35 LED- Leuchtmeldern und 24 Tasten bestückt geliefert werden kann. Durch die Integration eines Bedien- und Anzeigefeldes
werden externe Verdrahtungsarbeiten auf ein Minimum reduziert. Das Bedien- und Anzeigefeld wird nach Kundenvorgabe beschriftet mitgeliefert. |
|
||||||
|
|
||||||
GEMEINSAME TECHNISCHE DATEN |
|||||||
Steckbarer Netz- u. Generatorspannungsächter |
Rückseitige Ansicht mit Verbindungskabel und Anschaltmodul |
Betriebsspannung |
8...34 V DC |
||||
|
|
Stromaufnahme |
max. 1,0 A |
||||
Anschluß |
über 2 Stck. 37 pol. Verbindungskabel und Übergabemodule für Tragschienenmontage. |
||||||
Umgebungstemperatur |
-10...+ 50 Grad C. |
||||||
Abmessungen |
280 x 135 x 60 mm3 |
||||||
Eingänge |
Grundgerät 24 Optokoppler |
||||||
Ausgänge |
Grundgerät 22 Relais |
||||||
Programmierung |
über PC und Software „EDDY“ (ab Vers. 10.0) |
||||||
sonstiges |
integrierter Batteriespannungs- |
||||||
Änderungen vorbehalten. |
|||||||
|
Datum: 24.09.2019 vorherige Version: 21.09.2019 Start: 07.1997 Auflage 2